Avatar

Friedrich Wiemer

Dr
Security Experte In-Vehicle Kommunikation
Geschäftsführer und Gründer

Bosch

cryptosolutions

Biographie

Friedrich promovierte in Gregor Leanders Arbeitsgruppe für Symmetrische Kryptographie am Horst-Görtz-Institut für IT-Sicherheit der Ruhr-Universität Bochum. Seine Forschungsinteressen umfassen das Design und die Analyse von kryptographischen Systemen, insbesondere von symmetrischen Primitiven wie Block Chiffren. Zusammen mit Gregor gründete Friedrich cryptosolutions, um ihre Expertise in diesem Bereich aus dem akademischen Umfeld zu transferieren und Industriepartnern zur Verfügung zu stellen.

Bei Bosch verantwortet Friedrich die Vorausentwicklungsthemen im Bereich sicherer Fahrzeugkommunikation. Dabei konzentriert er sich vor allem auf Automotive Ethernet und CAN. Friedrich repräsentiert Bosch in der Open Alliance TC17 (Automotive Profil für MACsec), ist der Haupt-Editor von CAN in Automation 613-2 (CANsec) und trägt zur Weiterentwicklung von IEEE 802.1AE bei.

Zur Abwechselung von der Mathematik, widmet Friedrich seine Zeit der Fotografie, oder tüftelt an technischen Projekten. Er ist in das Computer Algebra System SageMath involviert und ist Gründungsmitglied des FluxFingers e.V. CTF Teams.

Interessen

  • Kryptographische Protokolle
  • Symmetrische Kryptanalyse
  • Symmetrische Kryptographie
  • Hardware Entwicklung
  • Fotografie

Bildung

  • Dr. in Symmetrischer Kryptographie, 2019

    Ruhr-Universität Bochum

  • M. Sc. in IT-Sicherheit, 2016

    Ruhr-Universität Bochum

  • B. Sc. in IT-Sicherheit, 2013

    Ruhr-Universität Bochum

Erfahrungen

 
 
 
 
 

Security Experte In-Vehicle Kommunikation

Bosch

Apr 2020 – Aktuell Stuttgart
 
 
 
 
 

Geschäftsführer und Gründer

cryptosolutions

Apr 2019 – Aktuell Essen
Wir bieten Design und Analyse von kryptographischen Systemen an, sowie Trainings im Bereich der Kryptographie und IT-Sicherheit.
 
 
 
 
 

Wissenschaftlicher Mitarbeiter und Doktorand

Ruhr-Universität Bochum

May 2016 – Mar 2020 Bochum
Neben der Forschung für meine Doktorarbeit, habe ich Übungsstunden gehalten und Studenten betreut, sowie mich in der universitären Selbstverwaltung angagiert.
 
 
 
 
 

Studentische Hilfskraft und Qualifying Fellow-Stipediant

Ruhr-Universität Bochum

Dec 2011 – Apr 2016 Bochum

Während meines Studiums habe ich als Studentische Hilfskraft an unterschiedlichen Projekten mitgearbeitet. Dabei entstanden unter anderem die beiden folgenden Publikationen:

  1. “High-Speed Implementation of bcrypt Password Search using Special-purpose Hardware” - hier entwickelten wir einen VHDL bcrypt Kern und evaluierten die Password Hashrate auf einem FPGA.
  2. “Parallel Implementation of BDD Enumeration for LWE” - beschreibt Parallelsierungsmöglichkeiten für CVP Algorithmen. In der dazugehörigen C++ Implementierung untersuchen wir die Beschleunigung für Anwendungen in der Kryptanalyse von Gitterbasierten Verschlüsselungsverfahren.

Aktuelle Publikationen

Enabling Secure Communication for Automotive Endpoint-ECUs through Lightweight-Cryptography

Enabling secure communication to and from endpoint-ECUs in automotive E/E architectures is crucial, as e.g. shown by recent attacks …

Towards Post-Quantum Security for Cyber-Physical Systems: Integrating PQC into Industrial M2M Communication

The threat of a cryptographically relevant quantum computer contributes to an increasing interest in the field of post-quantum …

Autocorrelations of vectorial Boolean functions

Recently, Bar-On et al. introduced at Eurocrypt’19 a new tool, called the differential-linear connectivity table (DLCT), which allows …

PRINCEv2 - More Security for (Almost) No Overhead

In this work, we propose tweaks to the PRINCE block cipher that help us to increase its security without changing the number of rounds …

Aktuelle Vorträge

The SMEP Attack

Automotive switches offer management interfaces for reconfiguration via Ethernet, making these interfaces critical security targets. …

Foundational Security for Your Real-Time Autonomous System Network

Real-time autonomous systems, ranging from vehicles to robots and industrial control systems, rely on robust and secure communication …

Security in Zone-based E/E Architectures

The inner-vehicles network, i.e. the E/E architecture, faces a huge transition: from a Domain-centralized one, where Electronic Control …

Cryptanalysis of Clyde and Shadow

We discuss the choice of round constants, subspace trail attacks and division properties for our NIST submission Spook.

BISON – Instantiating the Whitened Swap-Or-Not Construction

We give the first practical instance – BISON – of the Whitened Swap-Or-Not construction. After clarifying inherent limitations of the …

Aktuelle Beiträge

Analog photo development: slide development

Notes on black and white slide development

LFSR StreamCipher Challenge

Write-Up for my hack.lu 2018 challenge ‘LFSR StreamCipher’