Friedrich promovierte in Gregor Leanders Arbeitsgruppe für Symmetrische Kryptographie am Horst-Görtz-Institut für IT-Sicherheit der Ruhr-Universität Bochum. Seine Forschungsinteressen umfassen das Design und die Analyse von kryptographischen Systemen, insbesondere von symmetrischen Primitiven wie Block Chiffren. Zusammen mit Gregor gründete Friedrich cryptosolutions, um ihre Expertise in diesem Bereich aus dem akademischen Umfeld zu transferieren und Industriepartnern zur Verfügung zu stellen.
Bei Bosch verantwortet Friedrich die Vorausentwicklungsthemen im Bereich sicherer Fahrzeugkommunikation. Dabei konzentriert er sich vor allem auf Automotive Ethernet und CAN. Friedrich repräsentiert Bosch in der Open Alliance TC17 (Automotive Profil für MACsec), ist der Haupt-Editor von CAN in Automation 613-2 (CANsec) und trägt zur Weiterentwicklung von IEEE 802.1AE bei.
Zur Abwechselung von der Mathematik, widmet Friedrich seine Zeit der Fotografie, oder tüftelt an technischen Projekten. Er ist in das Computer Algebra System SageMath involviert und ist Gründungsmitglied des FluxFingers e.V. CTF Teams.
Dr. in Symmetrischer Kryptographie, 2019
Ruhr-Universität Bochum
M. Sc. in IT-Sicherheit, 2016
Ruhr-Universität Bochum
B. Sc. in IT-Sicherheit, 2013
Ruhr-Universität Bochum
Während meines Studiums habe ich als Studentische Hilfskraft an unterschiedlichen Projekten mitgearbeitet. Dabei entstanden unter anderem die beiden folgenden Publikationen: